Die folgende kleine Geschichte hat ein Kind einer 2. Klasse vor kurzem geschrieben. Hast du auch Lust, eine Geschichte (für die Homepage) zu schreiben?
Wir schreiben Geschichten
Wir schreiben Geschichten. Das ist cool. Ich schreibe auch Geschichten. Manchmal mache ich Fehler, aber das ist nicht schlimm. Wir lernen doch in der Schule. Lernen ist schön. Ich liebe das Lernen. Manche Kinder lieben nicht zu lernen, aber ich natürlich.
Weitere spannende/lustige/interessante Geschichten findet man unter „Besonderes“.
Vom 13.2. bis zum 17.2.2023 war der Trommelzauber bei uns in der Fehrs-Schule. Das war eine ganz besondere Woche. Täglich wurde das Trommeln und Tanzen geübt, Kostüme wurden gebastelt und es gab ein wenig Unterricht drumherum.
Vielen Dank dem Förderverein für die finanzielle Unterstützung!
Vom 13. Juni 2022 an gab es wieder etwas Besonderes an unser Schule: Frau Marie-Therese Schins, Frau Inga-Marie Ramcke und Herr Jens Rassmus lasen an verschiedenen Tagen den vier Jahrgängen aus ihren Büchern vor.
Ermöglicht wurden diese Lesungen mit Hilfe eines Gutscheins vom Projekt „Grüne Büchertürme“ und mit der finanziellen Unterstützung durch den Friedrich-Bödecker-Kreis. Vielen Dank der Organisatorin Frau Diek-Rösch und dem Friedrich-Bödecker-Kreis!
Am 21.1.22 war es mal wieder soweit. Die Vorbereitungen auf den Plattdeutschen Vorlesewettbewerb fanden ihren krönenden Abschluss. Die sieben Finalisten der Fehrs-Schule lasen ihre gut geübten plattdeutschen Geschichten vor. Die Jury, bestehend aus Frau Krishan, Frau Grübmeyer, Frau Gripp und Frau Kohls, fiel die Entscheidung nicht leicht. Schließlich wurde so entschieden:
Schulsiegerin wurde Maylina. Auf den 2. Platz kam Emma und auf den 3. Platz kam Miley.
Geübt hatten sie sowohl zu Hause als auch mit drei ehemaligen Lehrkräften der Fehrs-Schule, in der Schule nach dem regulären Unterricht und selbstverständlich unter 2G+-Bedingungen mit Mund-Nasenschutz. Das war für die Kinder zum Teil sehr anstrengend. Doch sie haben durchgehalten und in den vergangenen Wochen sehr viel gelernt. Unsere Trainerinnen waren vom Einsatz der Kinder sehr angetan und werden uns in zwei Jahren beim nächsten Vorlesewettbewerb wieder unterstützen. Darüber freuen wir uns und sagen hier noch einmal Danke.
Am 26.10.21 kam die Tourneeoper Mannheim mit dem Stück „Es war einmal …“ zu uns an die Fehrs-Schule.
Es gab in der Gutenberg-Sporthalle drei Aufführungen nacheinander, so dass alle Fehrs-Schüler/-innen und ihre Lehrer/-innen in den Genuss dieser tollen Kinder-Oper kamen.
„Schule trifft Itzehoe“ – ein Pilotprojekt, das von Sandra Buschmann, Kreisfachberaterin für kulturelle Bildung, und Lydia Keune, Stadtmanagerin, auf die Beine gestellt wurde. Acht Schulen präsentierten in den Schaufenstern leerstehender Geschäfte Ergebnisse ihres Unterrichts.
Auch wir haben uns an dieser schönen Aktion beteiligt. Unser Schaufenster zeigte für alle 16 Klassen stellvertretend die Klassensprecher/innen mit den in den Klassen vorher gesammelten Wünschen für das neue Schuljahr. Das Kunstwerk „Hände“ entstand im Offenen Ganztag. Frau Schneider steuerte etwas zum Schulgarten bei.
Wenn Sie bei YouTube im Suchfeld „Grüne Büchertürme“ eingeben, kommen Sie auch zum Song.
Unter der Leitung des Musikers Moritz Kruit wurde ein flotter Song zum Thema Lesen produziert. Kinder der Ernst-Moritz-Arndt-Schule und Fehrs-Schule wurden (natürlich getrennt voneinander) an der Entstehung des Lesesongs beteiligt. Der Text entstand aufgrund der vorher gesammelten Äußerungen der Kinder zum Thema Lesen. Die Melodie komponierte Moritz Kruit.
Die Premiere des Lesesongs fand im Rahmen der offiziellen Abschlussveranstaltung der Grünen Büchertürme im Haus der Jugend am 16.6.2021 statt. Die Fehrs-Schule nahm mit einer Delegation an dieser schönen Veranstaltung teil. Alle Schulen erhielten tolle Geschenke, es gab mehrere Reden, Büchergeschenke und Slush-Eis.
Obwohl nun offiziell beendet, wollen wir von der Fehrs-Schule weitermachen. Wir wissen nämlich, wie wichtig das Lesen ist. Und dann noch diese Kombination mit dem Thema Natur und Nachhaltigkeit. Da sind wir auf jeden Fall dabei!
Inzwischen haben die Fehrs-Schüler auch ihren zweiten Lesebaum, die 12 m hohe Hainbuche, erlesen.
Der aktuelle Lesebaum ist die Hainbuche, die in der Mitte steht. Im April 2021 haben die Kinder der Fehrs-Schule 3,5 m erlesen. Wenn wir so weitermachen, müssen wir bald den 4. Baum aussuchen. Mein Vorschlag: die Hainbuche ganz links. Dann hätten wir alle Hainbuchen geschafft. Oder gibt es einen anderen Vorschlag?
Die Fehrs-Schule nimmt seit dem Dezember 2021 am Leseprojekt „Grüne Büchertürme 2.0“ im Kreis Steinburg teil. Unser erster Lesebaum war der große Apfelbaum in unserem Schulgarten.
Unser Apfelbaum im Schulgarten
Die Kinder wurden aufgefordert, seine Höhe zu schätzen. Daraufhin besuchten einige Klassen und auch noch einzelne Kinder bzw. Familien den Schulgarten.
Zahlreiche Tipps wurden abgegeben und das waren dann die Gewinner: Pauline, Nakije und Nele aus der 4a. Sie kamen am nächsten heran an unsere geschätzte Höhe des Apfelbaums. Wir hatten ihn auf 7,80 m geschätzt und das natürlich niemandem verraten. Die drei Mädchen bekamen ein sehr passendes Geschenk: ein tolles Buch.
In den Monaten Dezember 2020 bis Februar 2021 wurden insgesamt fast 10 m erlesen. Inzwischen wurde der neue Lesebaum bestimmt. Es ist eine Hainbuche vor unserer Schule. Sie ist 12 m hoch.
Du schreibst auch gerne Geschichten? Dann schreib doch eine Turmgeschichte. Was ist denn damit nun wieder gemeint? Guck und lies selbst: