Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) war einer der berühmtesten Komponisten der Musikgeschichte. Seine Werke werden auch heute noch über 200 Jahre nach seinem Tod weltweit aufgeführt!
Für die 3. und 4. Klassen der Fehrs-Schule war es daher eine besondere Freude einige der bekanntesten „Hits“ dieses großen Musikers in unserer Kirche St.- Laurentii als Chor zusammen mit Schülern und Schülerinnen der Grundschule „An der Schäferkoppel“ aufführen zu dürfen. Auf Stücke wie z.B. „Eine kleine Nachtmusik“, im Original für Streichorchester komponiert, wurden von Agnes John Texte geschrieben, die auf unterhaltsame Weise aus dem Leben Mozarts erzählen.


Im Musikunterricht bekam jedes Kind die Noten von insgesamt neun Werken Mozarts unterlegt mit Texten auf den Schultisch. Auf die Frage, wer denn schon Gesangserfahrung hat, meldeten sich pro Klasse maximal drei Kinder. Unsere Aufgabe war dementsprechend äußerst herausfordernd! Da bekanntlich das Lernen durch häufiges Wiederholen stattfindet, war den Schülern und Schülerinnen und Herrn Kröger, dem Musiklehrer, der Weg bis zum Konzert glasklar.
Monatelang hallte Mozarts Musik durch die Fehrs-Schule (es gab erstaunlicherweise keine einzige Beschwerde von Kollegen) und nach einiger Zeit konnte man tatsächlich die Melodien erkennen! Auch die Textsicherheit nahm erstaunlich schnell zu (es wurde teilweise in den Pausen freiwillig gelernt!) und so nahm das Projekt immer mehr Form an. Mit Hilfe von Zensuren für die einzelnen Lieder bezüglich Textsicherheit und Melodie, die ausschließlich motivierend und nie bestrafend von Herrn Kröger und auch den Schülern und Schülerinnen selbst vergeben wurden, entwickelte sich ein kleiner zusätzlicher Wettbewerbsgedanke, der noch eine spielerische Note in den Proben mit einbrachte. Wie sehr es den Kindern am Herzen lag, zeigte sich darin, dass Herr Kröger nach einiger Zeit des Probens schon beim Betreten der Klassen von singenden Schülern begrüßt wurde.
Dann waren alle Stücke gelernt und es kam zur Aufführung unter dem Dirigat unserer Kantorin Dörthe Landmesser.
Begleitet wurde unser Chor von einer Band, bestehend aus Klavier, Saxophon, Schlagzeug und Kontrabass.
Die Kirche war vollbesetzt mit gespannten Zuhörern und das Konzert wurde ein voller Erfolg!
Die Kinder können sehr stolz auf ihre Leistung sein, nicht nur auf das Ergebnis, sondern auch auf ihr Durchhaltevermögen!!!
Aussagen einiger Kinder wie z. B. „Ich höre den ganzen Tag Mozart“ oder „Ich möchte immer weitersingen“ erfreuen natürlich das Musiklehrerherz und bestätigen einmal mehr, wie begeisterungsfähig Kinder doch sind!
Ralf Kröger